Ablauf einer Sattelanprobe
Anhand Ihrer Design- & Preiswünsche und Ihrer Sattellage-Fotos stelle ich eine Vorauswahl aus meinem Sattelbestand zusammen, sodass ich in der Regel mit 15 bis 20 Sätteln zu Ihnen zur Anprobe komme.
Bevor überhaupt irgendein Sattel aufgelegt wird, werden das Gebäude und vor allem die Sattellage genauestens auf bereits vorhandene Schwachstellen und Druckempfindlichkeiten geprüft.
Danach wird ein Sattel nach dem anderen im Stand und OHNE Pad aufgelegt und ich prüfe genauestens die Passform des Sattels - ob ein Sattel passt, hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab: Sattellänge, Schulterfreiheit, Schwung und Winkelung der Bars, Widerristfreiheit und und und - dadurch ergeben sich eine Gruppe passender und eine Gruppe nicht passender Sättel.
Als Nächstes kann der Reiter aus der Gruppe passender Sättel 2 bis 3 Sättel, die ihm sowohl optisch als auch preislich am Besten liegen, zum Probereiten auswählen. Jeder Sattel wird normal mit Pad gesattelt und Pferd & Reiter können in der Bewegung testen, ob sie sich unter bzw. im Sattel wohl fühlen - schließlich sollte der Sattel nicht nur dem Vier-, sondern auch dem Zweibeiner passen!
Nach dem Reiten der Sattelauswahl hat sich in der Regel ein Favorit gefunden.
Bezahlung vor Ort:
Zu guter Letzt gibt es noch eine kurze Einweisung in die richtige Sattelpflege, denn diese trägt entscheidend zur Lebensdauer eines Westernsattels bei.
Auch nach einem Sattelkauf stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit für Fragen zur Verfügung!